Altarschranken

Altarschranken
Altarschranken,
 
niedrige Schranken aus Stein, Holz oder Metall zur Abgrenzung des der Liturgie vorbehaltenen Altarbereichs von dem für die Gemeinde bestimmten Kirchenraum. Sie sind hervorgegangen aus den Cancelli der Basilika.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlosskirche Ivenack — Schlosskirche Ivenack, Westgiebel Die Schlosskirche in Ivenack im Landkreis Demmin in Mecklenburg Vorpommern geht auf die Klosterkirche des einstigen Zisterzienserinnenklosters aus dem 13. Jahrhundert zurück und gehörte nach Auflösung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirche Ivenack — Kirche Ivenack, Westgiebel Die Kirche in Ivenack im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg Vorpommern geht auf die Klosterkirche des einstigen Zisterzienserinnenklosters aus dem 13. Jahrhundert zurück und gehörte nach Auflösung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Dorfkirche (Ostre Bardo) — Die Dorfkirche in Ostre Bardo (deutscher Name Wusterbarth, Kreis Belgard) ist eine geradezu typische pommersche Fachwerkkirche in Polen und stammt aus dem 17. Jahrhundert. Inhaltsverzeichnis 1 Geografische Lage 2 Baubeschreibung 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Dorfkirche Peckatel — Die Dorfkirche von Peckatel in der Gemeinde Plate in Mecklenburg Vorpommern gilt als kleinste Fachwerkkirche Mecklenburgs. Sie ist im Jahr 1692 gebaut worden. Im Osten ist sie dreiseitig geschlossen. Im Westen ist ein niedriger, verbretterter… …   Deutsch Wikipedia

  • Dorfkirche Rethwisch — Die Dorfkirche Rethwisch ist die Kirche der Evangelisch lutherischen Kirchgemeinde Rethwisch im Landkreis Rostock. Die Gemeinde gehört zum Kirchenkreis Rostock der Evangelisch Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Dorfkirche Stolpe — Dorfkirche Stolpe, Ansicht von Westen Die Dorfkirche Stolpe ist um 1250 entstanden. Sie gehört zu den ältesten Kirchen in der Mark Brandenburg und wurde zuletzt in den Jahren 1994 bis 2004 von Grund auf restauriert. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Dorfkirche Wusterbarth — Die Dorfkirche in Ostre Bardo (deutscher Name Wusterbarth, Kreis Belgard) ist eine geradezu typische pommersche Fachwerkkirche in Polen und stammt aus dem 17. Jahrhundert. Inhaltsverzeichnis 1 Geografische Lage 2 Baubeschreibung 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Dänischenhagen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Stadtkirche (Schorndorf) — Die Evangelische Schorndorfer Stadtkirche von Osten aus mit Chor und Kirchturm Die spätgotische Schorndorfer Stadtkirche erhebt sich im Zentrum der Stadt, westlich des bekannten historischen Marktplatzes, und bildet mit ihrem sechsundsechzig… …   Deutsch Wikipedia

  • Komorowo (Polanów) — Komorowo Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”